Die Schönheit der spanischen Landschaft

·

10.03.2025

Viele Deutsche denken über das Auswandern nach. Ob als junger Mensch, um dort ein Auslandspraktikum zu machen, oder als älterer Mensch, um die Rentenzeit in der Sonne zu genießen, das Angebot an Wohnungen und Häusern ist groß. Spanien besticht vor allem durch die faszinierende Vielfalt der Landschaften. Es gibt wunderschöne Strände, riesige Dünen, dichte Wälder und mehrstämmige Bäume, Bergpanoramen, gigantische Wasserfälle, Vulkane und hohe Klippen. Dazu besitzt Spanien Inseln wie Mallorca, Ibiza und die Kanaren, die als beliebteste Urlaubsdestinationen gelten. Die spanischen Naturwunder sind in Europa einmalig.

 

Die schönsten Landschaften vom Meer bis zu den Bergen

 

Die außergewöhnlichen Landschaften Spanien sind in einigen Gegenden nahezu paradiesisch. Naturliebhaber genießen hier Naturkulissen auf dem Festland und auf den Inseln, die sonnenverwöhnt sind, imposante Gebirgszüge und grüne Täler aufweisen und von den Pyrenäen und der Sierra Nevada bis zu den weiten Ebenen Kastiliens reichen. Im Norden und Westen Spaniens erstreckt sich die raue Atlantikküste. Der Süden und Osten sind abwechslungsreich, teilweise auch von endlosen Weinbergen und in Andalusien durch eine faszinierende Wüstenlandschaft gekennzeichnet. Vulkanische Formationen und exotische Strände finden sich auf den Inseln im Mittelmeer und Atlantik.

 

Die fünf besten Naturwunder in Spanien

 

Naturwunder gibt es in Spanien in vielen Regionen. Mystische Gesteinsformen finden sich in Andalusien, in der Provinz Málaga. Der Nationalpark El Torcal zeigt sich mit Schluchten, Höhlen und Bergmassiven, die wie kunstvoll gestaltete Skulpturen wirken. Der dortige Nationalpark Cabo de Gata gehört zu den schönsten Vulkanlandschaften und bietet eine spektakuläre Aussicht. In Galizien ist die Playa de las Catedrales ein einzigartiges Phänomen an der Küste. Die 32 Meter hohe Felsformation im Wasser erinnert an das Gewölbe einer gotischen Kathedrale, die wie ein Tor geformt ist und bei Ebbe auch den Durchgang gestattet.

 

Ein weiteres Naturphänomen wartet in Kastilien mit den Riopar-Wasserfällen. Die Höhlenlandschaft ist noch weitgehend unerforscht und befindet sich hinter den Wasserfällen, die aus großer Höhe in die Tiefe stürzen. Aber auch die Inseln haben viel zu bieten. Lanzarote verzaubert durch die Feuerberge von Timanfaya und besitzt eine vulkanische Landschaft mit karger Vegetation. Auf Mallorca gehört die Tropfsteinhöhle Cuevas del Drach zu den bekannten Sehenswürdigkeiten.

 

Die exotischen Strände in Spanien

 

Die Küste Spaniens ist etwa 5.000 Kilometer lang. Die Strände liegen sowohl am Atlantik als auch am Mittelmeer. Am Atlantik gilt die Playa de La Fontanilla als einer der schönsten goldenen Strände. Sie liegt in Andalusien und erstreckt sich in endlosen Dünen mit feinem Sand. Exotisch wiederum ist die Playa de la Alcaidesa an der Straße von Gibraltar. Hier weht der warme afrikanische Wind herüber, und im Hintergrund erheben sich mächtige Bergmassive. Ein echter Künstlerstrand wartet in Katalonien. Der Platja Gran besitzt dunklen Sand und ist von weißen Häusern umgeben. Daneben gibt es einige Höhlen, die eine magische Atmosphäre besitzen.