Frühlingsputz: so geht Aufräumen richtig
23.05.2022
In einer vollgestellten Wohnung fühlt man sich definitiv nicht wohl. Darüber hinaus werden auch verschiedene Gegenstände in der Wohnung unter Umständen in Mitleidenschaft gezogen, wenn sie nicht sorgsam gelagert werden. Insofern tut man durch einen ausgiebigen Frühjahrsputz nicht nur sich selbst, sondern auch der Wohnung etwas Gutes. Das Problem dabei ist, dass viele nicht wissen, wie sie beim Aufräumen genau vorgehen sollen, damit sie nicht nur so schnell wie nur möglich fertig sind, sondern auch ein schönes Ergebnis bewundern können. Aber keine Sorge, mit der Hilfe von ein paar Tipps, wird der nächste Frühjahrsputz mit Sicherheit zu einem absoluten Kinderspiel! 1. Langsam vorarbeiten Am Anfang ist es absolut ausreichend, wenn man mit ein paar Kleinigkeiten beginnt. Das können zum Beispiel Stifte sein, die nicht mehr funktionieren. Wenn man diese aussortiert, ist für den Anfang schon eine Menge getan. Auf diese Art und Weise spürt man übrigens auch, welche positiven Gefühle das Aufräumen mit sich bringt. Das sorgt dafür, dass der Einstieg deutlich erleichtert wird. Mit dieser Motivation ist man den größeren Problemzonen in der Wohnung gewachsen und fühlt sich von diesen nicht mehr "eingeschüchtert". Diese Motivation sorgt auch dafür, dass man deutlich schneller arbeitet, was für noch mehr Motivation sorgt. 2. Die Drei-Kisten-Methode anwenden Bei größeren Projekten gibt es eine Methode, die in den meisten Fällen ausgesprochen gut funktioniert: die sogenannte Drei-Kisten-Methode. Wie der Name schon sagt, kommen hier drei Kisten zum Einsatz. In der ersten Kiste verstaut man alle Gegenstände, die man aufheben möchte. In der zweiten Kiste bringt man alle Dinge, von denen man sich trennen kann, unter - sei es durch Verkaufen oder Verschenken. In der dritten Kiste wird Abfall gelagert. Dazu sei gesagt, dass bei besonders schweren Fällen auch die Drei-Kisten-Methode nicht mehr sinnvoll ist. Hier ist die Lösung dann eine Entrümpelung, die von Profis durchgeführt wird. 3. Kleidung farblich sortieren Ordnung und Minimalismus wirken sich positiv auf die Psyche aus. So kann es zum Beispiel auch eine Menge bewirken, wenn man Klamotten nach Farben sortiert. Noch mehr bewirkt man, wenn man die Kleidung gleich aussortiert. Hier kommt die sogenannte KonMari-Methode zum Einsatz. Hierbei nimmt man jedes Kleidungsstück in die Hand und denkt darüber nach, ob einen dieses Kleidungsstück glücklich macht. In der Praxis funktioniert diese Methode ausgesprochen gut. Wenn man keine Kleidung aussortieren möchte, weil alle Stücke glücklich machen, ist das allerdings vollkommen in Ordnung. 4. Nicht an den Kaufpreis denken Es ist generell schon nicht leicht, sich von Gegenständen zu trennen. Das ist allerdings vor allem dann der Fall, wenn die entsprechenden Gegenstände nicht gerade wenig Geld gekostet haben. Warum sollte man die Dinge weggeben, wenn sie doch so viel Geld gekostet haben? Ebendiese Denkweise sollte man ablegen. Stattdessen sollte man sich fragen, welchen Wert man dem Gegenstand unabhängig vom Kaufpreis zuschreibt. Schließlich spielt auch der emotionale Wert eine große Rolle. Wenn ein Gegenstand über keinen emotionalen Wert verfügt, spielt der Kaufpreis eine untergeordnete Rolle. Außerdem bietet sich auch der Verkauf an. Fazit Mit ein paar einfachen Methoden wird der Frühjahrsputz zu einer Tätigkeit, die sogar Spaß machen kann. Schließlich kommt man gut voran und wird am Ende mit einem Ergebnis belohnt, das vor allem auch der Psyche guttut. Allerdings sollte man sich auch nicht zu viel aufbürden. In besonders schweren Fällen sollten Profis ans Werk.
Sichtschutz: Privatsphäre im Büro
18.05.2022
Vor allem in Großraumbüros, in denen zahlreiche Angestellte nebeneinander arbeiten, kommt einer durchdachten Einteilung des Raumes eine große Bedeutung zu. Werden Abgrenzungen mithilfe eines Raumteilers oder einer Trennwand realisiert, wird das Wohlfühlgefühl der Mitarbeiter gleich wesentlich gesteigert. Daneben wird ihnen ein klar erkennbarer Arbeitsraum zugewiesen, wodurch die Konzentrations- und die Leistungsfähigkeit in hohem Maße profitieren. Um eine professionelle Privatsphäre im Büro herzustellen, geht von Elementen zur Raumteilung somit eine große Chance aus. Damit ebenfalls verhindert wird, dass die Arbeit nicht von neugierigen Blicken von außen durch die Fenster gestört wird, stellt darüber hinaus die Verwendung von hochwertigen Sichtschutzfolien eine empfehlenswerte Maßnahme dar. Ein universeller Einsatz von Sichtschutzfolien geht außerdem mit einer Vielzahl weiterer Vorteile einher, beispielsweise einem angenehmen Sonnenschutz. Welche Vorteile durch die Nutzung von Raumteilern und Trennwänden in großen Büros im Detail entstehen, zeigt der folgende Beitrag. Trennwände im Büro – Von zahlreichen Vorteilen profitieren Effektiver Sicht- und Lärmschutz Trennwände erfüllen nicht nur im Sinne eines verlässlichen Sichtschutzes ihren Zweck, sondern ebenfalls hinsichtlich des Schallschutzes. Durch sie wird somit sowohl eine akustische als auch eine optische Abgrenzung realisiert. Die ablenkenden Reize für die Mitarbeiter lassen sich so maßgeblich reduzieren. Dadurch sinkt auch ihr Stresslevel und sie können sich besser auf ihre beruflichen Aufgaben konzentrieren. Eine grundsätzliche Steigerung der Produktivität ist durch die Verwendung der Trennwände daher durchaus möglich. Ein besonders hoher Stressfaktor geht in Großraumbüros dabei von dem naturgemäß hohen Lärmpegel aus, der durch die Installation der Trennwände effektiv gesenkt wird. Dadurch, dass die Privatsphäre wesentlich erhöht wird, können sich die Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz außerdem gleich wesentlich wohler fühlen, wodurch ihre generelle Arbeitsmotivation profitiert. Höhere Diskretion und mehr Struktur Darüber hinaus eignen sich Raumteiler ideal, um große Flächen mithilfe der flexiblen Wände zu strukturieren. Werden die Elemente wohlbedacht platziert, lassen sich so die Leistungsfähigkeit, das Wohlbefinden und die allgemeine Qualität der Arbeitsumgebung maßgeblich erhöhen. Besonders, wenn in dem Büro Arbeitsplätze zu finden sind, an denen ein direkter Kontakt zu Kunden besteht und mit diesen vertrauliche Gespräche geführt werden, kommt auch der Diskretion eine nicht zu vernachlässigende Bedeutung zu. Diese lässt sich mithilfe der Raumteiler jedoch ohne großen Aufwand maßgeblich erhöhen. Als Konsequenz wird dadurch auch das Vertrauen der Kunden in das Unternehmen gestärkt, sodass diese bereit sind, auch sensible und persönlich wichtige Informationen mit den entsprechenden Mitarbeitern zu teilen. Besonders Beratungsstellen und Kreditinstitute sollten aus diesem Grund keinesfalls auf die Nutzung von praktischen Trennwänden und Raumteilern in ihrem täglichen Geschäft verzichten. Prävention vor Erkrankungen Besonders in den aktuellen Zeiten der Corona-Pandemie ist außerdem nicht zu vernachlässigen, dass auch eine gewisse Prävention vor Krankheiten mithilfe der Raumteiler möglich ist. Es konnte in der Vergangenheit bereits belegt werden, dass Mitarbeiter, die in Großraumbüros arbeiten, grundsätzlich häufiger erkranken als Angestellte in kleinen Büros. Zurückführen lässt sich dies darauf, dass die große Menschenanzahl dazu führt, dass sich die Erreger schneller ausbreiten können. Natürlich wird durch die Aufstellung von Trennwänden keine Garantie dafür gegeben, dass sich kein Mitarbeiter mehr bei einem anderen anstecken kann, allerdings sind die Raumteiler durchaus in der Lage, Tröpfchen, die etwa bei einem Niesen ausgestoßen werden, abzufangen.
Mit diesen einfachen Tricks bleibt die Wohnung im Sommer kühl
25.04.2022
Wer kennt es nicht: Tagelange Hitze, kaum ein Moment der Erfrischung. Die Kleidung klebt ebenso wie die Bettwäsche eng an unserer Haut. Jede aktive Betätigung führt zu Schweißausbrüchen und die ersten Menschen haben genug vom Sommer und sehnen sich nach den kühlen Tagen des Herbstes. Doch es gibt nicht wenige Tipps, durch die unsere Wohnung auch im Hochsommer angenehm kühl bleibt: Richtig lüften Ja, auch im wärmsten Sommer bleibt das intelligente Lüften ein probates Mittel, um den Aufenthalt in den eigenen vier Wänden erträglich zu machen. Wichtig ist hier vor allem der Zeitpunkt des Lüftens. Am frühen Morgen, am besten während des Sonnenaufgangs, gibt es die kühlste und frischeste Luft. Die Sonne hatte noch keine Gelegenheit ihre Kraft zu entfalten und alles um uns herum zu erwärmen. Also am besten in diesem Zeitraum alle Türen und Fenster ausreißen und möglichst viel dieser angenehmen Luft in den Wohnraum lassen. Dieser Vorgang sollte keinesfalls wiederholt werden, solange die Sonne scheint und die Hitze in der Luft steht. Rollläden und Vorhänge Diese wichtigen Helfer sollten nicht unterschätzt werden. Durch geschlossene Rollläden gelangt weder die Wärme noch das Licht der Sonne in unsere Wohnung. Beides wird durch die dazwischenliegenden Rollläden reflektiert. Auch Vorhänge haben bereits einen guten Effekt. Einziger Kritikpunkt: Sie befinden sich innerhalb der Wohnung. Somit gelangt Licht und Wärme zumindest in den Zwischenraum zwischen Vorhang und Fenster. Plissees können hier ein guter Kompromiss sein. Sie verhindern die vollständige Verdunklung unserer vier Wände und haben gleichzeitig eine gute absorbierende Wirkung gegen die Wärme. Das Plissee von Klemmfix hat sich bewährt und gilt hier als herausragende Lösung. Ventilator / Klimaanlage Ventilatoren oder Klimaanlagen sind kein Muss, jedoch effektiv und bewährt. Während Ventilatoren die Lufttemperatur nicht verringern können, sind Klimaanlage die schnellste, aber auch kostenintensivste, Lösung für einen kühlen Raum. Ventilatoren sollten nur genutzt werden, wenn wir uns im Raum befinden, da sie sonst lediglich den Energieverbrauch ankurbeln. Klimaanlagen können schnelle Abhilfe verschaffen, auch ihr Verbrauch ist gleichzeitig hoch und sie sollte nicht unnötig verwendet werden. Außerdem klagen manche über Erkältungen durch die großen Temperaturdifferenzen. Nasse Tücher Durch das Aufhängen von nassen Tüchern an Fenstern oder Türen lässt sich ebenfalls die Luft kühlen. Dies gilt jedoch nur bei trockener Hitze. Bei schwüler, feuchter Hitze entsteht der gegenteilige Effekt, also Vorsicht. Warmes Duschen Was zunächst paradox klingt, liegt physiologisch betrachtet auf der Hand. Zwar kühlen kalte Duschen uns temporär, jedoch benötigt unser Körper hinterher sehr viel Energie, um unseren Körper wieder der Außentemperatur anzupassen. Das erzeugt vor allem Schweiß. Umgekehrt sind warme Duschen, genauso wie ein warmer Tee bei Hitze die bessere Wahl, da unser Körper so keine Anpassungsschwierigkeiten mehr hat. Tiefkühltruhe Nein, wir empfehlen ihnen keinen Aufenthalt im Gefrierfach. Wieso aber nicht den Bettbezug, oder die Schlafkleidung tagsüber in der Tiefkühltruhe lassen? Am Abend sind diese so angenehm kühl und lassen die Hitze des Tages vergessen. Elektronik ausmachen Elektrogeräte in Betrieb und Stand-by erzeugen permanent unnötige Wärme. Wenn das Argument des Energiesparens nicht gewichtig genug ist, dann ist vielleicht diese überflüssig erzeugte Hitze. Einfach den Stecker ziehen und nur bei wirklicher Verwendung wieder benutzen. Entrümpeln, Teppiche weg Eine gute Vorbereitung auf den heißen Sommer ist es, sich von unnötigen Wärmespeichern im Wohnraum zu trennen. So speichern sowohl Teppiche als auch Möbel Wärme. Sich dieser temporär zu entledigen und sie irgendwo zwischenzuspeichern kann den Wohnraum größer wirken lassen. Auch das beeinflusst unser Wärmeempfinden. Im Spätsommer oder Herbst kann alles wieder herausgeholt werden, sofern es denn überhaupt gebraucht wird. Größere, freiere Räume wirken kühler, vollgestellte, bunte Zimmer hingegen haben eine wärmende Wirkung.
So leicht kann man ein Vordach bauen
25.04.2022
Ein Vordach schützt vor Wind und Wetter. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Materialien. In der ländlichen Architektur wird meist ein Vordach aus Holz bevorzugt, während bei Häusern mit einer geradlinigen und modernen Architektur eher Vordächer aus Aluminium oder Edelstahl mit einem transparenten Dach verbaut werden. Doch ein Vordach aus Holz bietet einige Vorteile. Zum einen kann man Holz verschiedene Charaktere geben. Durch die Form des Daches und die gewählte Farbe kann es edel, ländlich oder nostalgisch wirken. Wenn es solide und gut befestigt ist, besitzt es eine unglaublich hohe Stabilität und strotzt jedem Wind und Wetter. Selbstaufbau eines Vordaches Mit ein bisschen handwerklichem Geschick ist es auch gar nicht so schwer ein Vordach aus Holz selbst zu bauen. Es folgt ein grober Überblick über die Vorgehensweise zum Bau eines Vordaches. Erster Schritt: Fundament Damit das Vordach auch wirklich stabil ist, benötigen die Holzpfosten ein gutes Fundament. Dafür sind Pfostenschuhe oder Aufschraubhülsen bestens geeignet. Diese werden mit dem betonierten Fundament fest verschraubt. Zweiter Schritt: Das Einsetzen der Pfosten in das Fundament Im zweiten Schritt werden die Pfosten senkrecht in die Pfostenschuhe gestellt. Hier ist es enorm wichtig, dass diese gut justiert werden. Wenn die Justierung stimmt, werden die Pfosten mit mindestens zwei Schrauben an das Fundament befestigt. Dritter Schritt: Das Ausrichten der Balken Man sollte darauf achten, dass das Holzvordach eine gewisse Neigung haben muss, damit das Regen- oder Schmelzwasser abfließen kann. Empfehlenswert ist eine Neigung von zehn Prozent. Die Balken werden im dritten Schritt mit dieser Neigung an der Hauswand befestigt. Vierter Schritt: Verschrauben der Querbalken Der vordere Querbalken wird im nächsten Schritt mit Metallwinkeln fest mit den Stützbalken verschraubt. Hierdurch ist schon ein Großteil der Stabilität gegeben. Fünfter Schritt: Auflegebalken montieren Die Auflegebalken werden mit Winkelverbindern genauso wie der Querbalken in regelmäßigen Abständen montiert. Die richtigen Abstände variieren je nach Größe und Art des Daches. Sechster Schritt: Montage der Dachlatten Die Dachlatten stabilisieren das Dach. Sie geben ihm mehr Widerstandsfähigkeit und sind auch eine gute Ergänzung, wenn man sich für eine Wellbahnenabdeckung entschieden hat. Siebter Schritt: Auftragen von Holzschutz Die Holzlasur wird aufgetragen, bevor das Dach auf die Holzkonstruktion aufgesetzt wird. Durch die Lasur wird das Holz vor äußere Einflüsse (Sonne, Regen, oder Schnee/Frost) geschützt. Dies ist ein besonders wichtiger Schritt, wenn unbehandeltes Holz zum Bauen verwendet wird. Achter Schritt: Montage der Überdachung Jetzt kann das Dach aufgelegt und an den Auflegebalken befestigt werden. Hier entscheidet der persönliche Geschmack, für welche Art der Überdachung man sich entscheidet. Möchte man einen Glaslook erreichen, sind Polyester-Wellpappen oder Polycarbonat-Hohlkammerplatten empfehlenswert. Pro und Contra eines Vordaches aus Holz Bei einem Vordach aus Holz überwiegen eindeutig die Vorteile. Holz ist ein nachhaltiger und langlebiger Werkstoff. Eine Konstruktion aus demselben bietet höchste Stabilität. Es ist gegenüber den anderen Materialien recht günstig. Außerdem ist es eine optische Bereicherung, denn es gliedert sich harmonisch an die jeweilige Bauart des Hauses und in die Umgebung ein. Es strahlt eine gewisse Wärme und Behaglichkeit aus. Der einzige Nachteil an diesem Material ist, dass es regelmäßiger Pflege bedarf. Ein Vordach aus Holz ist nicht nur optisch eine Augenweide, sondern bietet auch Schutz vor Wind und Wetter. Bei geschlossenen Seiten bietet es auch gleichzeitig einen Schutz vor heftigem Wind. Eine Sitzbank darunter und vielleicht ein Regal an der Wand, machen das Vordach gleichzeitig zu einem praktischen, kleinen und einladenden Vorraum des Hauses.
5 Tipps, die den Urlaub unvergesslich machen
12.04.2022
Im Urlaub möchten die meisten Mensch sich einfach erholen. Viele liegen an den ersten Tagen nur am Strand oder am Pool. Dabei wird ein Urlaub - auch für Alleinreisende - erst unvergesslich, wenn Sie etwas unternehmen, neue Menschen kennenlernen und für neue, ungewöhnliche Erlebnisse sorgen. Fotos von der Landschaft und dem Meer hat jeder. Die werden allerdings in Ihrem späteren Fotoalbum nicht für unvergessliche Erinnerungen sorgen! Was aber sorgt für diese schönen Momente in den Ferien? Unsere 5 Tipps Die hier genannten 5 Tipps gelten für Familien mit Kindern ebenso wie für Paarurlaube und Alleinreisende: 1. gute Vorbereitung und Planung - inklusive der täglichen Ausgaben 2. den Tagen wenigstens eine grobe Struktur geben (Beispiel: morgens Strand, Sport, Spiel, nachmittags Ausflüge) 3. viel fotografieren und filmen! 4. jeden Tag etwas anderes tun und neue Dinge ausprobieren oder neue Leute kennenlernen 5. die Nächte sinnvoll einbeziehen (siehe unten). Erläuterungen Unsere 5 Tipps sind kein Ranking, sondern sorgen alle dafür, dass jede/r Einzelne einbezogen wird und etwas erlebt, das den Alltag vergessen lässt. Nur so erholen wir Menschen uns. Deshalb sind neue Eindrücke so wichtig. Damit die Kosten keine Sorgen aufkommen lassen, sollten Sie vorab online heraussuchen, was Sie am Urlaubsort oder in der Umgebung alles unternehmen können. Planen Sie so, dass jeder einen schönen Tag hat: Eine Fahrt mit dem Fischkutter mag interessant sein - aber meistens nicht für Teenager! Da auch Ruhephasen für Ihre Erholung wichtig sind, brauchen die Urlaubstage eine Struktur. Zu welchen Zeiten Sie Ruhe brauchen, finden Sie vor Ort - abhängig vom Wetter - schnell heraus. Planen Sie die Tage nur grob, um auf unerwartete Entdeckungen reagieren zu können. Sie wollten vielleicht einen Ort besichtigen und finden dabei die Möglichkeit für eine Kajaktour mit der ganzen Familie. Was tun Sie? Machen Sie die Kajaktour, denn die vergisst keiner von Ihnen! Sie sollten die Nächte einbeziehen, weil Sie das zu Hause wenig tun. Für Menschen jeden Alters sind Nachtwanderungen interessant. Planen Sie ein nächtliches Picknick oder einen Grillabend am Strand (natürlich nur, wo es erlaubt ist). Nehmen Sie Windlichter oder Fackeln mit, das gefällt den meisten Kindern. Vielleicht sind Sie noch nie vor Sonnenaufgang aufgestanden. Wer an der Ostsee Urlaub macht - oder an der Ostküste einer Mittelmeerinsel, - der sollte seine Lieben vor Sonnenaufgang zu einem Frühstückspicknick an den Strand entführen. Der Sonnenaufgang am Meer ist unvergesslich. Alleinreisende sollten sich bei nächtlichen Touren besser einer Gruppe anschließen und eine organisierte Nachtwanderung oder ähnliches mitmachen. Wie wird der Urlaub wirklich unvergesslich? Filmen und fotografieren Sie so viel wie möglich, damit beschenken Sie sich selbst. Bewegte Bilder sind später eine sehr lebendige und schöne Erinnerung und das Fotoalbum holt all die unvergesslichen Momente wieder hervor. Geht das auch daheim? Ja natürlich, denn je mehr sich Ihr Urlaub vom Alltag unterscheidet, umso schöner wird diese Auszeit - und auch das gilt für Alleinstehende und für Paare ebenso wie für Großfamilien. Das Wichtigste Viel Spaß haben, viel gemeinsam unternehmen und das Leben genießen!
Die Raumakustik in lauten Büros verbessern: So geht's!
06.04.2022
In den Büroräumlichkeiten kann recht schnell ein hoher Geräuschpegel entstehen. Dies wirkt sich natürlich negativ sowohl auf die Konzentration als auch auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter aus. Zudem gilt Lärm als Stressfaktor, welcher sich gegebenenfalls sogar negativ auf die Gesundheit auswirken kann. Entsprechend ist es umso wichtiger, auf eine gute Raumakustik zu achten. Verschiedene Geräuschdämmer in den Büroräumlichkeiten können dabei behilflich sein. Nachfolgend einige Möglichkeiten hierzu. Ursachen schlechter Raumakustik Im Büroalltag gibt es so einige Störgeräusche: Diese werden unter anderem von den Tastaturen sowie den Gerätschaften wie Drucker und Kopierer verursacht. Vor allem sind es aber auch die Telefongespräche, welche für einen hohen Geräuschpegel sorgen können. Allerdings ist zuvor Genanntes nicht allein für eine schlechte Raumakustik verantwortlich: Diese entsteht nämlich erst dann, wenn ein übermäßiger Einsatz von den Oberflächen und Möbeln im Büro nicht eingedämmt werden können. Zu den schallreflektierenden Oberflächen gehören beispielsweise harte Bodenbeläge, ebenso Metall und Glas. Somit ist das Hauptziel einer optimalen Raumakustik, den Schall zu dämmen und zu absorbieren. Grundsätzlich sollte der Schallschutz bereits während der Bauphase berücksichtigt worden sein. Ist dem nicht so, gibt es noch zahlreiche Möglichkeiten, nachträgliche Verbesserungen vorzunehmen. Ein Klassiker der Raumakustik Bei den sogenannten Akustik Deckensegeln handelt es sich um die absoluten Klassiker einer optimalen Raumakustik. Sprich: Flexible Elemente, welche - wie der Name schon verrät - an der Decke angebracht werden und schallabsorbierend wirken. Geeignete Bereiche für die Deckensegel sind vor allem lärmerfüllte Räume, beispielsweise ein Großraumbüro mit einigen Arbeitsplätzen oder auch im Call-Center. Dort entsteht aufgrund der vielen Telefonate ein recht hoher Geräuschpegel. Für die Deckensegel sind keine großen Flächen zu reservieren. Auch können diese schnell und simpel an der Decke angebracht werden. Etwa 30 bis 40 Prozent an Fläche werden benötigt, um bereits eine nachhaltige Verbesserung herbeizuführen. Für jeden Geschmack: Die Deckensegel gibt es in den unterschiedlichsten Farben. Wandabsorber Die sogenannten Wandabsorber werden - wie auch hier der Name bereits erkennen lässt - an der Wand angebracht. Sie dienen ebenfalls der Absorption von Schall. Die Anzahl solcher Absorber hängt von verschiedenen Kriterien ab: Raumgröße, Ausstattung des Raumes sowie des Lärmpegels. Ist der Platz vorhanden, stellt es kein Problem dar, auch mehrere Absorber an nur einer Wand anzubringen. Aufgrund der Anbringung an den Wänden nehmen die Wandabsorber gar keinen Platz im Büro weg. Entsprechend eignen sie sich zudem für Büroräumlichkeiten mit niedrigeren Decken - im Vergleich: Deckensegel könnten hier zu einengend wirken. Erhältlich sind die Wandabsorber in verschiedenen Farben, Formen und Größen. So können optimale Farbakzente gesetzt und die Räumlichkeiten toll gestaltet werden. Stellwände Bei den Stellwänden handelt es sich zwar um weniger platzsparende Elemente. Allerdings haben diese gleich zwei Vorteile: Sie absorbieren den Schall und können noch wunderbar zur Raumteilung verwendet werden. Zusätzlich bieten die Stellwände aufgrund ihres Sichtschutzes einen gewissen Grad an Privatsphäre am eigenen Büroarbeitsplatz. Aufgrund der speziellen Materialien schlucken jene Wände den anfallenden Schall. Die Stellwände sind in der Regel mit Stellfüßen oder Rollen ausgestattet - so sind sie an verschiedenen Orten direkt einsatzbereit und können beliebig umgestellt werden. Schallschutzvorhänge Die sogenannten Schallschutzvorhänge sind ebenso als Akustikvorhänge bekannt und haben noch den zusätzlichen Vorteile eines sowohl praktischen als auch modischen Raumteilers. Auch können die Vorhänge vor Blendungen durch eindringendes Licht schützen. Wie auch die Stellwände können die Vorhänge sogar noch optimaler für eine private Umgebung sorgen. Je nach Bedarf können die Vorhänge außerdem geöffnet oder geschlossen werden und bieten somit auch eine gewisse Flexibilität.
Gestaltung der Außenfassade
01.03.2022
Die Außenfassade schützt ein Haus nicht nur vor Umwelteinflüssen. Sie trägt auch maßgeblich zum Erscheinungsbild des Gebäudes bei. Eine schön gestaltete Fassade ist damit das Aushängeschild der eigenen vier Wände und spiegelt nicht zuletzt den persönlichen Geschmack und Stil der Bewohner wider. Denn die Fassade ist die Verbindung zwischen dem Inneren des Gebäudes und der Außendarstellung. Ob eine unauffällige Fassade gewünscht ist, die sich in das Umgebungsbild perfekt einfügt oder ob es etwas Auffälligeres sein soll – die Gestaltungsmöglichkeiten der Hausfront sind so individuell wie die Hausbesitzer. Jede Hausfassade hat in erster Linie einen bestimmten Nutzen. Ihre Qualität ist nicht zuletzt entscheidend für die Lebensdauer eines Gebäudes, schützt die Fassade doch vor Witterungseinflüssen wie Schnee, Regen und Wind. Darüber hinaus senkt eine optimale Fassade den Energieverbrauch des Hauses. Sie sollte für ein angenehmes Raumklima, einen guten Brandschutz und einen gewissen Lärmschutz sorgen. Darüber hinaus spielen bei der Gestaltung jedoch auch ästhetische Gründe eine Rolle. Und um diese soll es im Folgenden gehen. Vor der Gestaltung oder Umgestaltung der Außenfassade sollten selbstverständlich Informationen zur lokal gültigen Bauverordnung herangezogen werden. Nicht alles ist überall erlaubt. Möglichkeiten der Fassadengestaltung Stuckleistenstyropor Wer es statt minimalistisch etwas verspielter liebt, findet in Stuckleistenstyropor für Außenfassaden eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, seinem Zuhause zu mehr Individualität zu verhelfen. Die Auswahl an Stuckprofilen ist riesig. Dabei gibt es traditionell verspieltere Elemente oder auch strengere geometrische Formen. Angebracht werden können die Styroporleisten an und um Fenster, Türen, Hausecken und Giebeln. Zudem können Stockwerke optisch durch lange Stuckleisten voneinander getrennt werden. Besonders praktisch ist, dass man beim Anbringen der Elemente nicht auf hohe Handwerkskunst angewiesen ist. Auch versierte Hobbyhandwerker können das neue Außendesign leicht selbst anbringen. Und auch die farbliche Gestaltung der Stuckelemente kann ganz einfach jeder selbst übernehmen. Fassadenbegrünung Das Bepflanzen und Begrünen der Fassade ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, schnell, effektiv und eigenständig das Außenbild des Hauses zu verändern. Das Gute an der Fassadenbegrünung ist, dass sie nicht nur den Anblick des Hauses verschönert, sondern zudem einen zusätzlichen Schutz vor bestimmten Umwelteinflüssen liefert. Darüber hinaus kann das grüne Kleid fürs Haus auch als Nistplatz für Vögel und Lebensraum für Insekten dienen. Bei einigen Pflanzen gilt es, Kletterhilfen zu installieren, damit sie am Haus emporwachsen können. Pflanzen, die direkt an der Hauswand halten und ranken bergen die Gefahr, Putz und Fassade langfristig zu schädigen. Hier sollte man sich vorab genau über mögliche Fallstricke informieren. Farbwechsel Ebenfalls einfach umsetzbar ist ein neuer Anstrich für die Fassade. Hier sind der Fantasie höchstens durch bestimmte Bauvorschriften Grenzen gesetzt. Nicht in jedem Viertel ist beispielsweise eine froschgrüne Hausfront gerne gesehen. Die meisten Hausbesitzer tendieren aber ohnehin eher zu dezenteren Farben oder wollen lediglich mithilfe kleinflächiger Farbakzente dem Haus eine besondere Note geben. So muss auch nicht gleich das gesamte Gebäude gestrichen werden. Bereits farbliche Rahmungen für Fenster und Türen verleihen den eigenen vier Wänden bereits das gewisse Etwas. Holzverkleidung Der Traum vom Blockhaus kann durch eine Holzverkleidung auch noch nachträglich in Erfüllung gehen. Holz verleiht dem Gebäude Wärme und wirkt urgemütlich und einladend. Balken und Bretter sind ideal für eine Fassadengestaltung und ein idyllisches Flair. Und auch farblich kann das vielseitige Material ganz individuell gestaltet werden. Allerdings ist eine Holzfassade relativ pflegeintensiv. Soll das Holz auch über die Jahre gepflegt aussehen, muss es regelmäßig gestrichen werden. Zudem sollte für die Umsetzung der Holzfassade am besten ein Profi ans Werk, damit alles gut passt und hält und lange Freude bereitet.
Eine professionelle Gebäudereinigung trägt zum Werterhalt einer Immobilie bei
24.02.2022
Unsere Firma, die Rankl Gebäudereinigung & Dienstleistungen GmbH, hat ihren Standort in Berlin. Um den Wert eines Gebäudes bestmöglich zu erhalten, raten wir unseren Kunden, es gut zu pflegen und zu warten. Dazu bieten wir beispielsweise periodische Reinigungsleistungen an. Profitieren auch Sie von den Erfahrungen unseres gut geschulten Personals und nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Vertrauen Sie unseren Profis, wenn es um die Gebäudereinigung geht. Eine professionelle Gebäudereinigung trägt entscheidend zur Werterhaltung Ihrer Immobilie bei. Ihr Haus, Ihre Immobilie gewinnt erheblich an Wert, wenn Vermögenswerte wie Teppiche, Böden, Fenster und dergleichen regelmäßig gereinigt und gewartet werden. Es gibt verschiedene Vorteile, wenn Sie die Dienste von unseren professionellen Reinigungsspezialisten in Anspruch nehmen. Dazu gehören die Wartung der Objekte, mehr Komfort, erhöhte Kosteneffizienz und das Hinterlassen eines guten ersten Eindrucks bei Ihren Geschäftspartnern, Mitarbeitern, Kunden und Besuchern. Da uns die Umwelt am Herzen liegt, verwenden wir ausschließlich umweltschonende Reinigungsmittel. Wir bieten ein vielfältiges Leistungsspektrum an Wenn Sie in eine Immobilie investiert haben, sollten Sie die grundlegende Wartung nicht ignorieren. Eine regelmäßige professionelle Reinigung und Wartung helfen Ihnen, Probleme wie schmutzige Teppiche, Böden und Fenster zu vermeiden. Ein Gebäude mit viel Liebe zum Detail sauber und gepflegt zu halten, ist eine kostengünstige Möglichkeit, aktuelle Gewerbemieter zu halten und neue zu gewinnen. Die Mundpropaganda ist eine der schnellsten und effektivsten Methoden, um einen guten oder schlechten Ruf aufzubauen. Wenn Sie einen beständigen Reinigungsdienst beauftragen, werden Ihre Mieter anderen Mietinteressenten mit größter Wahrscheinlichkeit positive Empfehlungen geben. Obendrein wird Ihnen Ihr guter Ruf helfen, Mieter von besserer Qualität zu gewinnen, die mit der Bezahlung der Miete kein Problem haben. Als professionelles und flexibles Unternehmen sind wir bestrebt, Reinigungsdienste von höchster Qualität anzubieten. Wir sind überzeugt davon, dass sich jedes Gebäude ein Reinigungsprogramm verdient, das auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Mit unseren zuverlässigen Arbeitskräften können wir Ihnen ein breites Angebotsspektrum bieten. Glasreinigung Wir steigern Ihren Immobilienwert durch eine regelmäßige Fensterpflege und Reinigung. Werden die Fenster zu lange nicht gewartet, sammeln sich dort Schmutz, Staub und Schmutzpartikel an. Pollen und Bakterien finden ihren Weg selbst durch die winzigsten Ritzen und sinken in die Glasporen ein. Das führt wiederum zu Schäden des Glases. Fensterschäden können im Innen- und Außenbereich auftreten. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine professionelle gewerbliche Reinigungsfirma zu beauftragen, die Ihnen gründliche Fenster Reinigungsdienste anbietet. Reinigung von Büros/Gewerberäumen Wo gearbeitet wird, fällt auch Abfall in vielfältiger Form an. Ein gepflegtes, sauberes Arbeitsumfeld erzeugt sowohl bei den Mitarbeitern als auch bei den Besuchern sofort ein angenehmes Gefühl. Wir führen Ihre Büroreinigung mit einem professionellen Team und mit umweltfreundlichen Reinigungsmitteln durch. Denn wir wissen, ein gepflegter Zustand der Räumlichkeiten ist ein absolutes Muss für jedes Unternehmen und jede Institution. Auch für die Angestellten ist es angenehm, in einer frischen, aufgeräumten Umgebung zu arbeiten und effiziente Besprechungen abzuhalten. Unsere Mitarbeiter sind freundlich und höflich. Sie wissen, dass sich aufgrund einer intensiven Nutzung Schmutz und Krümel auf den Tastaturen ansammeln können. Infolgedessen kann es vorkommen, dass der Drucker nicht funktioniert und der Computer ausfällt. Die Tastatur des Rechners ist in der Regel einer der unhygienischsten Teile der Büroeinrichtung. Studien haben gezeigt, dass sie nur selten gereinigt wird. Zeit zum Handeln, unsere Mitarbeiter kümmern sich neben den Tastaturen auch um die Oberflächen der Computer- Mäuse, Telefone und andere Utensilien. Durch eine regelmäßige Reinigung tragen wir zur Gesundheit Ihrer Angestellten am Arbeitsplatz bei. Unsere Reinigungsprofis entfernen Staub und Schmutz von allen Flächen, entleeren die Mülleimer und sammeln auch das gebrauchte Geschirr ein. Fassadenreinigung zur Erhaltung der Bausubstanz Ob Sie nun die Besitzer eines Geschäftsgebäudes oder eines Wohnhauses sind, Sie wissen bestimmt, wie wichtig saubere Räume sind. Aber wie halten Sie Ihre Fassade sauber? Die Außenseite des Gebäudes ist das Erste, was Kunden und Besucher sehen. Ganz gleich, ob die Fassade Ihrer Immobilie aus Holz, Stein, Stahl, Beton oder Glas besteht: Wenn Sie unser Unternehmen mit der Fassadenreinigung beauftragen, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass wir Ihr Gebäude beschädigen. Regen, Wind oder Sonnenstrahlen sowie Schadstoffe aus der Luft führen dazu, dass die Fassade schmutzig wird. Infolgedessen sind das Gesamterscheinungsbild und somit der Wert des Gebäudes beeinträchtigt. Wie die Fassade gereinigt werden muss, hängt von dem Material ab, aus dem diese sichtbare Hülle des Hauses besteht. Wenn Sie ein professionelles Unternehmen mit der Reinigung Ihres Gebäudes beauftragen, können Sie sicher sein, dass die richtigen Geräte, die speziell für die Fassadenreinigung entwickelt wurden, zum Einsatz kommen. Daneben werden auch umweltfreundliche Reinigungslösungen verwendet. Mit dem Zustand der Außenfassade steht und fällt der Wert Ihrer Immobilie. Wir von der Fassadenreinigung Berlin entfernen Vogelkot, Schimmel und Graffitis restlos. Danach kann auchein Neuanstrich vorgenommen oder ein neuer Verputz aufgetragen werden. Im Vorfeld erfolgt eine gründliche Analyse, bei der ermittelt wird, welches Reinigungsverfahren anzuwenden ist. Intensive Grundreinigung durch einen hochwertigen Reinigungsdienst Wir wissen, dass eine saubere hygienische Umgebung sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich wichtig für die Gesundheit ist. Sie sorgt für eine bessere Lebensqualität und für bessere Arbeitsbedingungen. Aus diesem Grund bieten wir umfassende Reinigungsdienste an, die an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können. Dazu gehört auch die Grundreinigung. Dabei werden Böden, Fenster, Teppiche, Lichtschalter, Heizkörper etc. in regelmäßigen Abständen einer gründlichen Reinigung unterzogen. Es werden keine Oberflächen ausgelassen. Wir decken selbst schwer zugängliche Ecken ab und reinigen auch diese Bereiche von Grund auf. Ganz gleich, ob Sie einen laufenden Reinigungsdienst benötigen oder nur eine einmalige Reinigung in Anspruch nehmen. Unsere gut geschulten Mitarbeiter werden die Aufgaben zu Ihrer vollen Zufriedenheit erledigen. Denn wir bringen neben den richtigen Geräten und umweltfreundlichen Reinigungsmitteln auch das nötige Know-how mit. Ihre Zufriedenheit und Sicherheit liegt uns am Herzen. Unsere professionellen Mitarbeiter sorgen dafür, dass jeder Teil Ihres Gebäudes gründlich gereinigt wird. Wir kommen so oft Sie möchten - denn auch eine laufende Betreuung ist möglich. Daher überlassen Sie die (gründliche) Reinigung Ihrer Immobilie unseren Profis!
Das neue Mietrecht 2022: Mehr Fairness
14.02.2022
Was das Mietrecht im Jahr 2022 betrifft, stehen bereits heute einige Veränderungen fest, beispielsweise in den Bereichen Grundsteuerreform, Nebenkostenprivileg, Mietanpassungen, CO-Abgabe und Heizen – auch, wenn in einigen Fällen noch keine genauen Details bekannt sind. Für Mieter und Vermieter wird sich das kommende Jahr so in jedem Fall als spannend zeigen, besonders aufgrund der Wechsel der Regierung des Landes. Sollte es in diesem Zusammenhang zu Unstimmigkeiten in einem Mietverhältnis kommen, stellt ein kompetenter Rechtsanwalt für das Mietrecht in München den richtigen Ansprechpartner dar. Von der qualifizierten Beratung profiteren dabei sowohl Mieter als auch Vermieter in hohem Maße. Welche Änderungen im neuen Mietrecht des Jahres 2022 von besonders großer Bedeutung sind, erklärt der folgende Beitrag. Auskunft über die Heizkosten Schon zum Ende des vergangenen Jahres wurde die neue Heizkostenverordnung verabschiedet, die für Vermieter mit einigen Veränderungen einhergeht. Ab dem Jahr 2022 müssen den Mietern jeden Monat Abrechnungs- und Verbrauchsinformationen zur Verfügung gestellt werden – vorausgesetzt, die jeweilige Immobilie verfügt über fernablesbare Messgeräte. Enthalten müssen in diesen Informationen auch zusätzliche Angaben sein, beispielsweise hinsichtlich des Brennstoffmixes oder den inkludierten Steuern. Die Informationen können den Mietern per Brief, E-Mail oder Online-Zugang mitgeteilt werden. Sollten in dem vermieteten Objekt noch keine Fernablesegeräte vorhanden sein, muss eine entsprechende Nachrüstung bis zum Jahr 2026 erfolgen. Neue Verteilung der CO2-Abgabe Auf fossile Heizenergien fällt prinzipiell die CO2-Abgabe an, die sich Mieter und Vermieter in Zukunft teilen sollen. Zu Beginn des Jahres 2022 wurde die Abgabe auf 30 Euro pro Tonne erhöht, wodurch sich sowohl Erdgas als auch Heizöl verteuern. Abhängig von den jeweiligen Gebäudeenergieklassen soll die Aufteilung der so anfallenden Kosten nach einem Stufenmodell zwischen den beiden Parteien schrittweise eingeleitet werden. Falls diese langsame Einführung jedoch scheitert, ist geplant, ein festes Datum zu vereinbaren, ab dem die Aufteilung der Kosten für alle erfolgt. Die Teilwarmmiete Die neue Regierung verfolgt außerdem den Plan, weitere Veränderungen im Bereich der Heizkosten voranzutreiben. In diesem Zusammenhang wird zum Beispiel das Modell der Teilwarmmiete diskutiert, die in Schweden bereits heute zum Alltag gehört. Dieses Modell sieht vor, dass die Immobilie von den Vermietern zum Mietpreis mitsamt den Heizkosten angeboten wird, allerdings nur, wenn im Durchschnitt Heiztemperaturen zwischen 20 und 22 Grad eingehalten werden. Wird stärker geheizt, muss die Zahlung der entsprechenden Differenz durch den Mieter erfolgen. Dieses System soll außerdem die Kostenumlage für energetische Maßnahmen, wie etwa den Austausch der Heizung oder die Dämmung, berücksichtigen. Anpassung der Mieten Mitte des Jahres 2022 wird außerdem die Reform des Mietspiegelrechts umgesetzt. Das bedeutet für Städte, die über mehr als 50.000 Einwohner verfügen, dass eine Pflicht zur Mietspiegelerstellung besteht. Um diese Reform umzusetzen, steht den Städten ein Jahr Zeit zur Verfügung. Sollten mehr als 100.000 Einwohner vorhanden sein, muss der Mietspiegel nach wissenschaftlichen Standards erstellt und genutzt werden, um Erhöhungen der Mieten zu rechtfertigen. Beschlossen wurden darüber hinaus auch weitere Maßnahmen, um Mieterhöhungen zu begrenzen. So wird die Kappungsgrenze in Regionen, die einen besonders angespannten Wohnungsmarkt aufweisen, beispielsweise von 15 auf elf Prozent innerhalb von drei Jahren gesenkt. Auch die Mietpreisbremse, die bereits bis zum Jahr 2025 verlängert wurde, soll bis zum Jahr 2029 weiterhin bestehen.
Modernisierungsmaßnahmen beim Haus: Dann wird es Zeit
20.01.2022
Badezimmer, Fenster, Fassadendämmung - früher oder später fallen bei jeder Immobilie größere und kleinere Modernisierungsmaßnahmen an. Neben einer allgemeinen Erhöhung der Lebensqualität können diese vor allem auch dazu beitragen, den Energiebedarf deutlich zu senken. Modernisierungen immer auch mit Investitionen verbunden, die man bereits bei der Finanzplanung für den Immobilienkauf, insbesondere bei Bestandsimmobilien, unbedingt berücksichtigen und ein entsprechendes finanzielles Polster schaffen sollte. Doch welche Kosten verursachen die einzelnen Maßnahmen und wann werden sie genau fällig? Grundsätzliches Ob Erneuerung, Modernisierung oder auch barrierefreier Umbau - es gibt zahlreiche Gründe, die Investition in entsprechende Maßnahmen zur Modernisierung einer Immobilie. Neben Änderungen des persönlichen Geschmacks oder Erfordernissen wie Familienzuwachs, ist es von Zeit zu Zeit notwendig, auch altersbedingte Schäden oder Mängel zu beheben bzw. Haustechnik wie die Heizung zu modernisieren. Selbstverständlich sind die Kosten und Intervalle von Modernisierungsmaßnahmen immer von zahlreichen Faktoren abhängig. Nachfolgende Angaben sind daher als ungefähre Richtwerte zu sehen, je nach Bausubstanz oder persönlichem Anspruch können die Kosten durchaus variieren oder Maßnahmen früher oder später notwendig werden. Die Werte gelten für ein exemplarisches, frei stehendes Einfamilienhaus mit 140 Quadratmeter Wohnfläche, Satteldach und einem Baujahr vor 2000. Dach sanieren (inklusive Wärmedämmung) Nach etwa 20 - 25 Jahren sollten Immobilienbesitzer über eine Dachsanierung nachdenken. Selbstverständlich sind dabei unterschiedliche Faktoren zu berücksichtigen, etwa die Lage des Hauses. Wenn sich das Dach beispielsweise überwiegend im Schatten befindet, können feuchte Dachziegel schlechter trocknen, was eine Ausbesserung schon früher notwendig macht. Experten oder erfahrene Dachdeckerfirmen sind in der Lage, den Zustand des Daches fachmännisch zu beurteilen und entsprechende Empfehlungen zu geben. Bei einer Dachsanierung von Altbauten wird vor allem auch die Wärmedämmung verbessert, was Energieeinsparungen von durchschnittlich 30 % mit sich bringt. Eine umfassende Dachsanierung schlägt mit ca. 16.000 Euro zu Buche und erstreckt sich meist über mehrere Wochen. Um die Kosten zu senken, ist es ratsam, im Vorhinein der Dachsanierung Förderungen zu beantragen. Sowohl das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als auch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bieten entsprechende Förderprogramme an. Darüber hinaus lohnt es sich über regionale Förderprogramme und Zuschüsse zu informieren. Heizung Viele Heizungssysteme in Altbauten entsprechen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Durch die Modernisierung einer Heizungsanlage kann die Effizienz wesentlich verbessert werden, zwischen 20 und 30 Prozent Energie lassen sich durch den Austausch einsparen. Wann genau sich der Austausch lohnt, ist stark von der jeweiligen Heizungsart und dem Zustand abhängig. Regelmäßige Wartungen können die Lebensdauer stark erhöhen. In vielen Fällen ist es sinnvoll, nach etwa 15 bis 20 Jahren über die Modernisierung nachzudenken, ab einem Alter von 30 Jahren ist der Austausch sogar gesetzlich vorgeschrieben, ausgenommen sind Heizungen mit Niedertemperaturkessel oder Brennwertkessel. Die Kosten für eine Heizungsmodernisierung sind stark von dem jeweiligen Heizungssystem abhängig, durchschnittlich sollte man hier etwa 12.000 Euro einplanen, zuzüglich der Montage. Auch hier können Förderungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau oder dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle die Kosten reduzieren und sollten daher unbedingt in Anspruch genommen werden. Fenster Fenster halten lange, regelmäßige Wartung und Pflege kann die Lebensdauer zusätzlich erhöhen. Irgendwann lässt sich ein Austausch allerdings nicht mehr vermeiden und das nicht nur, wenn mal eine Scheibe zu Bruch gehen sollte. Einfach verglaste Fenster sollten bestenfalls unverzüglich durch doppelt, bzw. dreifach verglaste Fenster ausgetauscht werden, da sie einen hohen Wärmeverlust verursachen. Alle Fenster, die vor 1995 eingebaut wurden, fallen in diese Kategorie. Doch auch mehrfach verglaste Fenster sind oft nicht mehr 100 prozentig dicht, nach etwa 20 bis 30 Jahren ist es daher ratsam, sich Gedanken über Erneuerung zu machen und die Gebäudedämmung so zu verbessern. Durch den Austausch alter Fenster durch moderne, lassen sich durchschnittlich 5 bis 20 Prozent der Energiekosten einsparen. Inklusive Fensterrahmen veranschlagt der Austausch eines Fensters etwa 1000 Euro zuzüglich Montagekosten. Nach durchschnittlich 8 Jahren haben sich diese Kosten bereits amortisiert. Im Rahmen einer energetischen Sanierung, lassen sich für den Austausch der Fenster als Teil der Gebäudehülle, ebenfalls staatliche Förderungen beantragen. Fassadendämmung Als größter Teil der Gebäudehülle geht viel Energie über die Fassade verloren, wenn sie schlecht gedämmt ist, daher ist eine Investition in eine Fassadendämmung immer eine sinnvolle Angelegenheit. Ratsam ist eine Erneuerung der Fassadendämmung nach etwa 20 bis 30 Jahren, moderne Dämmsysteme haben mit 40 bis 50 Jahren eine deutlich längere Lebenszeit. Eine Modernisierung der Dämmung der Fassade sorgt nicht nur für mehr Behaglichkeit im Winter, kühlere Innenräume im Sommer sowie ein insgesamt besseres Raumklima, sondern schont gleichzeitig Umwelt und Geldbeutel. Mit modernen Wärmedämmverbundsystemen (WDSV) lassen sich durchschnittlich etwa 24 Prozent der Heizkosten einsparen. Die Kosten für eine neue Fassadendämmung liegen bei ca. 18.000 Euro, wobei der genaue Betrag von unterschiedlichen Faktoren abhängig ist, beispielsweise der Dämmmethode, dem gewählten Dämmstoff sowie baulichen Besonderheiten. Wenn die Modernisierung bestimmte Anforderungen erfüllt, kann auch hier ein Zuschuss der KfW beantragt werden. Hierfür müssen die Auflagen und Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes eingehalten werden. Solaranlage Zwar wird die Lebensdauer moderner Solaranlagen immer länger, irgendwann müssen sie allerdings erneuert werden. Zudem liefern sie, je länger sie im Betrieb sind, messbar weniger Strom. Nach ca. 30 Jahren kann es sich lohnen, in eine Modernisierung bzw. eine Nachrüstung zu investieren. Je nach Zustand und Leistung der Anlage kann es effizienter sein, die Anlage durch eine leistungsstärkere Anlage zu ersetzen. Bei einer Nachrüstung können entweder die kompletten Module durch effizientere ausgetauscht werden, oder aber nur ein neuer Wechseltrichter installiert werden. Mit der Modernisierung der Solaranlage lassen sich bis zu 15 Prozent der Energiekosten einsparen, bei der kompletten Modernisierung der Module belaufen sich die Kosten für die Nachrüstung auf ca. 12.000 Euro. Bei der Modernisierung von thermischen Solaranlagen kann unter bestimmten Umständen ein Zuschuss vom BAFA beantragt werden. Außenputz Schäden im Außenputz, genauer gesagt dem Oberputz, müssen selbstverständlich umgehend ausgebessert werden, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit eindringen und die Bausubstanz Schaden nehmen kann. Es gibt zwar keinen festen Zeitrahmen, in dem der Außenputz erneuert werden sollte, da viele Faktoren einen Einfluss auf den Zustand haben, mit den Jahren nagt der Zahn der Zeit allerdings auch am stärksten Putz. Nach etwa 20 Jahren kann es daher ratsam sein, den kompletten Außenputz zu erneuern, wobei hier zwei Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Sofern der alte Putz noch intakt ist, reicht in der Regel das Aufbringen eines neuen Deckputzes vollkommen aus. Ist der Zustand allerdings mangelhaft, muss der alte Putz zunächst entfernt werden. Die Kosten einer Entfernung und Erneuerung des Außenputzes belaufen sich auf ca. 60 Euro pro Quadratmeter, wobei auch etwaige Malerarbeiten mit einkalkuliert werden sollten. Bad ausbessern / modernisieren Badezimmer sind Geschmackssache und Geschmäcker können sich ändern. Neben Küchen sieht man vor allem Badezimmern schnell an, wenn sie etwas in die Jahre gekommen sind, Trends für Muster und Farben ändern sich immer schneller. Neben kleineren Auffrischungen und Erneuerungen, etwa der Badmöbel oder Armaturen, empfiehlt es sich allerdings nach etwa 10 bis 20 Jahren auch umfangreichere Modernisierungen durchzuführen, auch wenn eine generelle Pflicht dazu natürlich nicht besteht. Wichtig ist es bei der Planung an die nähere Zukunft zu denken, unter Umständen bietet es sich an für Barrierefreiheit zu sorgen und es altersgerecht zu modernisieren. Bei einer umfänglichen Modernisierung des Bads, müssen Kosten ab etwa 12.000 Euro veranschlagt werden, nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Kleinere Modernisierungen wie der Austausch von Waschbecken, Armaturen oder der Badewanne sind schon mit wesentlich weniger finanziellem Aufwand realisierbar. Einbauküche Wann es Zeit für eine neue Einbauküche ist, hängt stark vom individuellen Geschmack ab, viele Haushalte modernisieren ihre Küche nach 10 bis 15 Jahren. Der mögliche Gestaltungsspielraum ist groß und reicht vom Austausch von Arbeitsplatten und Schrankfronten, über eine technische Neuausstattung bis hin zu einer kompletten Modernisierung, inklusive Boden und Wandarbeiten. Bei der Planung der Modernisierung der Küche sollte genau wie beim Badezimmer auch die mittel- bis langfristige Zukunft mitberücksichtigt werden. Bevorstehendes Rentenalter oder geplanter Nachwuchs können es erforderlich machen, die Küche barrierefrei umzubauen oder Vorkehrungen in Bezug auf Kindersicherung zu treffen. Backöfen oder Spülmaschinen in erhöhter Position erleichtern beispielsweise nicht nur die Bedienung, sondern stellen auch zuverlässig sicher, dass Kleinkinder keine Chance haben, an die Geräte heranzukommen. Die anfallenden Kosten einer umfangreichen Küchenmodernisierung beginnen ab etwa 5000 Euro und sind nach oben hin offen. Fazit Modernisierungen sind immer auch Maßnahmen, die den Wert einer Immobilie erhöhen. Im selben Maße sinkt der Immobilienwert, wenn Maßnahmen lange Zeit ausbleiben. Im schlimmsten Fall können so Schäden entstehen, die aufwändigere Sanierungsmaßnahmen erfordern oder gar irreversible Schäden an der Bausubstanz verursachen. Die Intervalle, in denen Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt werden sollten, sowie die individuellen Kosten, sind immer nur Richtwerte, die von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst werden. Sofern man selbst keine Schäden oder konkreten Modernisierungsbedarf feststellen kann, ist es ratsam, einen Sachverständigen mit einer Bewertung des Zustands der Immobilie oder einzelner Bereiche zu beauftragen. So lassen sich Modernisierungsbedarf und Umfang zuverlässig feststellen und sich die anfallenden Kosten sowie der Aufwand für die Arbeiten kalkulieren. Für Immobilienbesitzer empfiehlt es sich immer einen bestimmten Betrag für Modernisierungsarbeiten zurückzulegen, neben planbaren Maßnahmen kann es immer wieder auch dazu kommen, dass spontane Modernisierungen notwendig werden, etwa bei einem Dachschaden, einem Fensterbruch oder einer defekten Heizungsanlage. Mehr Informationen: https://www.finanzcheck.de/baufinanzierung/anschlussfinanzierung/